Fundort: Auf nassen oder feuchten Wiesen und Grünflächen zu finden. Bevorzugt Lehm-, Ton-
                  oder Torfböden.
    Fundzeit: Vom späten Frühling bis zum Herbst
    Bewertung: Beliebte Futterpflanze, die schweiß- und harntreibend wirkt. Die enthaltenen
                       Gerbstoffe regulieren die Verdauung und die
    Acetylsalicylsäure wirkt leicht  
                       schmerzstillend und entzündungshemmend.
    Merkmale: Dunkelgrüne, stark gefiederte Blätter mit sehr kleinen Fiederblättchen zwischendrin.
                      Beim zerreiben der Blätter gibt das Blatt einen sehr
    charakteristischen Geruch von 
                      sich.
    Fressbare Teile: Blätter, Blüten
    Tierarten: Alle