Fundort: Nährstoffarme, sandige Weg- und Feldränder, karge Wiesen und Weiden
Fundzeit: Vom späten Frühling bis Herbst
Bewertung: Mäßig beliebte Futterpflanze mit leicht beruhigender, verdauungsregulierender,
entzündungshemmender, antibakterieller und
krampflösende Wirkung
Merkmale: Sehr fein gefiederte Blätter, manchmal mit kamilleähnlichem Duft. Charakteristische
Korbblüten mit weißen Zungenblüten und gelben Röhrenblüten in
der Mitte, hohler
Blütenboden
Heilwirksame Teile: Blüten, Blätter
Tierarten: Alle